"Wir haben Weißwurst gegessen" - Ein Interview mit israelischen Austauschschülern
![]() |
von Mattis J. und Justus H. |
In diesem Artikel lest ihr Gemeinsamkeiten oder auch Unterschiede zu dem täglichen Leben in Israel und Deutschland, was den Austauschschülern hier am meisten gefällt und was man den Touristen am besten für Essen anbieten sollte. Na, Interesse? Lest einfach weiter.
Was macht ihr in euer Freizeit in Israel?
In Israel mag ich es, mit Freunden Zeit zu verbringen und ich mag es, zu lesen, Tennis zu spielen, Sport zu machen und Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
Ich mag auch Lesen, ich bin in einem Debattierclub von der Schule und ich mache Orientierung, das ist Navigieren mit einer Karte.
Wie seid ihr zu diesem Austausch gelangt?
Jemand aus der deutschen Botschaft kam in unsere Schule und erzählte uns von einem Programm namens „Johannes-Rau-Stipendium“, in diesem Programm gehen israelische Schüler nach Deutschland zu deutschen Gastfamilien und besuchen deutsche Schulen. Danach mussten wir ein Aufsatz über die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel schreiben, um akzeptiert zu werden. Daraufhin wurden die besten 50 Schüler für ein Interview in die deutsche Botschaft eingeladen. Nach dem Interview wurden 20 Schüler ausgewählt, die mit nach Deutschland kommen konnten.
Wir bleiben eine Woche hier in Barsinghausen, danach sind wir fünf Tage lang in Berlin mit den anderen israelischen Schülern und deutschen Schülern.
Wie habt ihr euch auf die Reise nach Deutschland vorbereitet?
Wir haben uns über Barsinghausen und über eure Schule informiert, auch über die deutsche Kultur und über deutsche Sehenswürdigkeiten in Hannover und in Berlin.
Wir hatten auch eine Stunde Vorbereitung in Israel, dort haben wir ein bisschen Deutsch gelernt, ich habe aber alles wieder vergessen. Dort wurden wir auch über die deutsche Kultur etc. informiert.
Was ist besonders an Israel?
Wir haben viele besondere Plätze, zum Beispiel Jerusalem, dort gibt es viele wichtige religiöse Plätze, also ist es eine sehr wichtige Stadt für die ganze Welt, wir haben auch das Tote Meer, es ist so viel Salz im Wasser, dass du gar nicht schwimmen können musst.
Tel Aviv ist eine Stadt für viele junge Leute. Die Läden sind lange offen. Es ist immer gutes Wetter und man kann am Meer am Strand rumhängen. In Südisrael gibt es eine Stadt Eilat. Dort kann man sehr schön schnorcheln und viele besondere Fische sehen.
Welche Dinge findet ihr speziell an Deutschland?
Ich glaube das Essen, die ganze Wurst ist speziell für uns. Die Häuser sind sehr groß, haben viele Räume und wir mögen sie. Es ist ein sehr friedlicher Ort für uns. Man ist immer zusammen mit der ganzen Familie. In Israel essen wir nur am Wochenende zusammen.
Würdet ihr gerne für immer in Deutschland leben wollen?
Für eine kurze Zeit ja, aber wir mögen Israel auch gerne. Wir würden eventuell ein Studium in Berlin machen oder so, weil Israel sehr teuer ist. Also kommen viele Israelis nach Deutschland da sie dort ein größeres Haus etc. haben.
Was ist anders an deutschen Schulen?
Zumindest diese Schule hat ein größeres Budget, also viel mehr Ausstattung. Extra Bio Räume und eine große Sporthalle sowie den Sportplatz oder sogar den B- Keller zum Treffen und Chillen. Ihr habt auch viel mehr AGs wie den Debattierklub oder sogar die Schülerzeitung! Wir haben auch eine Schülerzeitung, aber man merkt nicht wirklich etwas davon...
Was oder wen vermisst ihr gerade?
Wir sind gerade erst ein paar Tage hier, aber natürlich vermissen wir unsere Familie. Das Wetter hier ist sogar besser, denn in Israel ist es sehr heiß. Außerdem ist die Landschaft wirklich schön hier!
Was macht ihr in euer Freizeit in Israel?
In Israel mag ich es, mit Freunden Zeit zu verbringen und ich mag es, zu lesen, Tennis zu spielen, Sport zu machen und Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
Ich mag auch Lesen, ich bin in einem Debattierclub von der Schule und ich mache Orientierung, das ist Navigieren mit einer Karte.
Wie seid ihr zu diesem Austausch gelangt?
Jemand aus der deutschen Botschaft kam in unsere Schule und erzählte uns von einem Programm namens „Johannes-Rau-Stipendium“, in diesem Programm gehen israelische Schüler nach Deutschland zu deutschen Gastfamilien und besuchen deutsche Schulen. Danach mussten wir ein Aufsatz über die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel schreiben, um akzeptiert zu werden. Daraufhin wurden die besten 50 Schüler für ein Interview in die deutsche Botschaft eingeladen. Nach dem Interview wurden 20 Schüler ausgewählt, die mit nach Deutschland kommen konnten.
Wir bleiben eine Woche hier in Barsinghausen, danach sind wir fünf Tage lang in Berlin mit den anderen israelischen Schülern und deutschen Schülern.
Wie habt ihr euch auf die Reise nach Deutschland vorbereitet?
Wir haben uns über Barsinghausen und über eure Schule informiert, auch über die deutsche Kultur und über deutsche Sehenswürdigkeiten in Hannover und in Berlin.
Wir hatten auch eine Stunde Vorbereitung in Israel, dort haben wir ein bisschen Deutsch gelernt, ich habe aber alles wieder vergessen. Dort wurden wir auch über die deutsche Kultur etc. informiert.
Was ist besonders an Israel?
Wir haben viele besondere Plätze, zum Beispiel Jerusalem, dort gibt es viele wichtige religiöse Plätze, also ist es eine sehr wichtige Stadt für die ganze Welt, wir haben auch das Tote Meer, es ist so viel Salz im Wasser, dass du gar nicht schwimmen können musst.
Tel Aviv ist eine Stadt für viele junge Leute. Die Läden sind lange offen. Es ist immer gutes Wetter und man kann am Meer am Strand rumhängen. In Südisrael gibt es eine Stadt Eilat. Dort kann man sehr schön schnorcheln und viele besondere Fische sehen.
Welche Dinge findet ihr speziell an Deutschland?
Ich glaube das Essen, die ganze Wurst ist speziell für uns. Die Häuser sind sehr groß, haben viele Räume und wir mögen sie. Es ist ein sehr friedlicher Ort für uns. Man ist immer zusammen mit der ganzen Familie. In Israel essen wir nur am Wochenende zusammen.
Würdet ihr gerne für immer in Deutschland leben wollen?
Für eine kurze Zeit ja, aber wir mögen Israel auch gerne. Wir würden eventuell ein Studium in Berlin machen oder so, weil Israel sehr teuer ist. Also kommen viele Israelis nach Deutschland da sie dort ein größeres Haus etc. haben.
Was ist anders an deutschen Schulen?
Zumindest diese Schule hat ein größeres Budget, also viel mehr Ausstattung. Extra Bio Räume und eine große Sporthalle sowie den Sportplatz oder sogar den B- Keller zum Treffen und Chillen. Ihr habt auch viel mehr AGs wie den Debattierklub oder sogar die Schülerzeitung! Wir haben auch eine Schülerzeitung, aber man merkt nicht wirklich etwas davon...
Was oder wen vermisst ihr gerade?
Wir sind gerade erst ein paar Tage hier, aber natürlich vermissen wir unsere Familie. Das Wetter hier ist sogar besser, denn in Israel ist es sehr heiß. Außerdem ist die Landschaft wirklich schön hier!
Was ist euer deutsches Lieblingsessen?
Wir haben Weißwurst gegessen. Sehr lecker.
Außerdem haben wir die ganzen Käsesorten probiert. Ich mag Käse, also ist es echt cool! Ich habe erst ein Gericht probiert, den Namen weiß ich aber nicht. Ich fand es eigentlich ganz okay.
In Israel gibt es ein neues Nationalgesetz, was denkt ihr darüber?
Ich denke es macht keinen Sinn. Wir haben mehr Möglichkeiten. Es sagt zum Beispiel, dass Hebräisch die offizielle nationale Sprache ist, das ist etwas, was jeder schon weiß. Das Gesetz macht diese Sachen nur noch einmal offiziell. Es verändert aber nichts an unserem Leben.
Um das Gesetz wird momentan viel Lärm gemacht. Schlussendlich wird es aber vorüberziehen.
Danke! Das Interview war wirklich interessant!
Thanks to the exchange students from Israel. It was very funny and interesting for us!
Wir haben Weißwurst gegessen. Sehr lecker.
Außerdem haben wir die ganzen Käsesorten probiert. Ich mag Käse, also ist es echt cool! Ich habe erst ein Gericht probiert, den Namen weiß ich aber nicht. Ich fand es eigentlich ganz okay.
In Israel gibt es ein neues Nationalgesetz, was denkt ihr darüber?
Ich denke es macht keinen Sinn. Wir haben mehr Möglichkeiten. Es sagt zum Beispiel, dass Hebräisch die offizielle nationale Sprache ist, das ist etwas, was jeder schon weiß. Das Gesetz macht diese Sachen nur noch einmal offiziell. Es verändert aber nichts an unserem Leben.
Um das Gesetz wird momentan viel Lärm gemacht. Schlussendlich wird es aber vorüberziehen.
Danke! Das Interview war wirklich interessant!
Thanks to the exchange students from Israel. It was very funny and interesting for us!
von Mattis J. und Justus H.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Kommentar!
Wir freuen uns über jede Meinung.
Bitte achte immer darauf, dass du keine beleidigenden Kommentare veröffentlichst und bleibe beim Verfassen immer sachlich.
Einen schönen Tag wünscht dir die
Redaktion Hannahlyse :)